zurückbekommen

zurückbekommen

* * *

zu|rụ̈ck||be|kom|men 〈V. tr. 170; hatwiederbekommen, nachdem man es weggegeben hatte ● ich habe das verliehene Buch endlich \zurückbekommen; ich bekomme noch einen Euro zurück

* * *

zu|rụ̈ck|be|kom|men <st. V.; hat:
1.↑ zurückgegeben (1 a) bekommen, wiederbekommen:
hast du dein [gestohlenes, verliehenes] Fahrrad zurückbekommen?
2. (ugs.) wieder in die Ausgangslage bekommen:
er bekam den Hebel nicht zurück.

* * *

zu|rụ̈ck|be|kom|men <st. V.; hat: 1. zurückgegeben (1 a) bekommen, wiederbekommen: hast du dein [gestohlenes, verliehenes] Fahrrad zurückbekommen?; während ich zu Hause unverdrossen erklärte, die letzte Klassenarbeit hätten wir noch nicht zurückbekommen (Eppendorfer, Monster 101); Sie bekommen noch 10 Mark zurück (10 Mark Wechselgeld). 2. (ugs.) wieder in die Ausgangslage bekommen: er bekam den Hebel nicht zurück.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurückbekommen — V. (Mittelstufe) etw., das jmdm. gehört, wiederbekommen Synonyme: wiedererhalten, zurückerhalten, zurückkriegen (ugs.), wiederkriegen (ugs.) Beispiel: Nach zwei Wochen bekam ich mein gestohlenes Auto zurück. Kollokation: sein Geld zurückbekommen …   Extremes Deutsch

  • zurückbekommen — zu·rụ̈ck·be·kom·men; bekam zurück, hat zurückbekommen; [Vt] 1 etwas zurückbekommen ↑zurück (3) 2 etwas zurückbekommen etwas beim Geldwechsel von jemandem erhalten: Ich habe Ihnen einen Hunderter gegeben, also bekomme ich noch 45 Schilling zurück… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückbekommen — herausbekommen, heraushaben, wiederbekommen, wiedererhalten, wiederhaben, zurückerhalten; (ugs.): [he]rauskriegen, wiederkriegen, zurückkriegen. * * * zurückbekommen:⇨zurückerhalten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückbekommen — widderkrige, zeröggkrige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zurückbekommen — zu|rụ̈ck|be|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zurückerhalten — zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerlangen * * * zu|rụ̈ck||er|hal|ten 〈V. tr. 160; hat〉 wiedererhalten, zurückbekommen * * * zu|rụ̈ck|er|hal|ten <st. V.; hat: ↑ zurückbekommen (1): das Ge …   Universal-Lexikon

  • wiederbekommen — zurückerhalten; zurückbekommen; zurückerlangen * * * wie|der||be|kom|men 〈V. tr. 170; hat〉 zurückbekommen; Sy wiedererhalten, 〈umg.〉 wiederkriegen ● er hat sein Geld wiederbekommen; ich bekomme noch 20 Euro (Wechselgeld) wieder * * *… …   Universal-Lexikon

  • zurückerlangen — zurückerhalten; zurückbekommen; wiederbekommen * * * zu|rụ̈ck||er|lan|gen 〈V. tr.; hat〉 zurückerhalten * * * zu|rụ̈ck|er|lan|gen <sw. V.; hat (geh.): ↑ zurückbekommen (1) …   Universal-Lexikon

  • StromStG — Basisdaten Titel: Stromsteuergesetz Abkürzung: StromStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Stromsteuer — Basisdaten Titel: Stromsteuergesetz Abkürzung: StromStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”